Es gibt viele Überlegungen, wenn Sie planen, einen doppelt verglasten fensterkoenig für Ihr Zuhause in Anspruch zu nehmen. Während der Preis, der Stil und die Materialien am gängigsten sind, gibt es auch andere, die fast immer übersehen werden, darunter Ihre Rechte als Käufer.
Wahrscheinlich gibt es in Ihrem Land ein Verbraucherschutzgesetz, das Ihre Rechte beim Kauf von Produkten wie Fenstern abdeckt. Wenn Ihnen ein solches Gesetz nicht bekannt ist und Sie keine Zeit haben, etwas zu recherchieren, sollten Sie zumindest diese Bedingungen beachten:
– Ihre doppelt verglasten Fenster sollten so sein, wie sie von Ihren Lieferanten oder Ihren Bestellungen beschrieben wurden.
– Sie sollten aus Materialien hergestellt werden, die für ihren Zweck geeignet und von angemessener Qualität sind.
– Sie sollten mit akzeptablem Geschick und Sorgfalt an Ihr Zuhause angepasst werden.
Wenn Ihr Glaser, Installateur oder Lieferant eine oder mehrere dieser Bedingungen nicht erfüllen kann, haben Sie bereits das Recht, Ihre Fenster wechseln oder reparieren zu lassen. Es kann auch als Verstoß gegen den Vertrag angesehen werden, den Sie mit ihnen abgeschlossen haben.
Bei der Unterzeichnung von Verträgen über häufige probleme mit doppelverglasungen und wie man sie repariert müssen Sie sich auch bewusst sein, dass Sie dazu berechtigt sind. Einer der wichtigsten ist, dass Sie den Vertrag innerhalb von einigen Tagen kündigen können, insbesondere wenn Sie ihn direkt in Ihrem eigenen Wohnsitz unterschrieben haben. Sie haben jedoch nicht automatisch das Recht, Ihren Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen, wenn Sie den Vertrag in Ihrem Monteurbüro unterschrieben haben, es sei denn, es wurde eine Kündigungsregelung getroffen.
Hier sind eine Reihe von Tipps, wie Sie jedes Problem lösen können, das Sie mit Ihrem Doppelglasfensterlieferanten oder Installateur haben:
Behandeln Sie das Problem so schnell wie möglich
Kontaktieren Sie Ihren Installateur, sobald ein Problem auftritt. Wenn Ihr Anliegen zunächst telefonisch vorgetragen wurde, ist es am besten, wenn Sie dem mit einer E-Mail oder einem Brief nachgehen. Dies dient dazu, das von Ihnen angegebene Problem zu validieren und darauf hinzuweisen, was der Monteur zugestimmt hat, um es zu beheben, und das Datum, an dem es behoben wird.
Legen Sie eine Frist für die Reparatur oder den Austausch fest
Wenn Ihr Problem zu dem angegebenen Datum nicht von Ihrem Lieferanten behoben wurde, wenden Sie sich erneut an ihn. Sie müssen beide eine Frist für den Abschluss des Austauschs oder der Reparatur Ihres Doppelglasfensters festlegen.
Holen Sie sich einen Beweis für Ihr Problem
Es ist am besten, wenn Sie Beweise für Ihr Problem erhalten. Abgesehen von dem Bericht, den Sie bei ihrem Kundendienstmitarbeiter eingereicht haben, sollten Sie auch Fotos davon haben.