Crimpen ist der Prozess des mechanischen Verbindens von zwei Stücken aus duktilem Metall durch Biegen eines oder beider Teile in einer als „Crimp“ bekannten Weise. Dieser Prozess wird üblicherweise verwendet, um Drähte in einer kundenspezifischen Kabelbaugruppe zu verbinden und abzuschließen. In diesem Crimp-Leitfaden erfahren Sie alles über die Praktiken und Verfahren, mit denen die bestmöglichen Kabelkonfektionen erstellt werden, sowie darüber, wie Sie die Qualität Ihrer Crimps beurteilen können, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten.
Was ist ein Crimp?
Beim Erstellen eines Crimps isoliert ein Techniker normalerweise das Ende des zu crimpenden Kabels ab und platziert die Drahtlitzen in einem Metallanschluss. Auf diesen Anschluss wird dann mit einer Crimpzange, einer Crimppresse oder einem Crimpgesenk Kraft ausgeübt. Die Kraft des Crimps verformt die Drähte sicher am Anschluss und gewährleistet eine starke elektrische Verbindung zwischen dem Draht und dem Anschluss.
Warum Crimpen verwenden?
Crimpen ist aus einer Reihe von Gründen eine bevorzugte Wahl unter Kabelbaumherstellern. Zum einen ist Crimpen eine relativ kostengünstige Methode. Crimpwerkzeuge können zu extrem niedrigen Preisen gekauft werden, und der Prozess des Crimpens selbst umfasst das Platzieren des Drahtes auf dem Anschluss, das Zuführen des Anschlusses zum Werkzeug und das Aufbringen von Kraft. Im Durchschnitt können Techniker zwischen 10 und 20 Baugruppen pro Minute crimpen und benötigen nur minimale Schulung.
Außerdem sind keine weiteren Werkzeuge oder Rohstoffe erforderlich, um das Crimpen durchzuführen. Schließlich ist es eine statistisch zuverlässige Methode, um einen guten elektrischen Kontakt zwischen einem Draht und einer Klemme herzustellen.
Eigenschaften eines guten Crimps
Die Qualität eines Crimps wird durch zwei Faktoren bestimmt: die Art und Weise, wie der Draht abisoliert wurde, und die allgemeine Form des gecrimpten Anschlusses. Der Draht muss gleichmäßig abisoliert werden, so dass alle Drahtstränge genau die gleiche Länge haben und ein Zentimeter oder mehr der Drähte freiliegen. Der Isoliermantel, der die Drahtlitzen umgibt, sollte ebenfalls gleichmäßig geschnitten werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Drahtlitzen nicht geschnitten oder verkratzt werden. Das Terminal selbst sollte symmetrisch sein oder sich gleichmäßig überlappen.
Pull-Tests
Um Ihre Crimpverbindungen zu testen, hat sich keine Methode als weniger kostspielig oder einfacher zu implementieren erwiesen als der Pull-Test. Um den Zugtest durchzuführen, wird ein gecrimpter Draht in ein Gerät gelegt, das die Verbindung sanft biegt und dehnt, bis sie die Grenze ihrer Zugfestigkeit erreicht (die gemessen und aufgezeichnet wird), bis sie schließlich bricht. Die Zugfestigkeit hat sich als ein unglaublich zuverlässiger Indikator für die elektrische Konnektivität und Haltbarkeit der Verbindung erwiesen. Darüber hinaus ist die für den Test erforderliche Ausrüstung unglaublich kostengünstig und leicht zu erlernen, was sie zu einer kostengünstigen Qualitätssicherungsmethode macht.
Drähte in verschiedenen Größen
Beim Koppeln von zwei Drähten unterschiedlicher Größe sollte der kleinere Draht auf der Unterseite des Crimps unter dem größeren Draht platziert werden. Beim Zugtest einer solchen Verbindung ist es wichtig, nur den kleineren Draht zu testen und diesen Messwert zur Beurteilung der Qualität des Crimps zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass ein Draht mit kleinerem Durchmesser aus äquivalentem Material eine geringere Zugfestigkeit hat.