Lenker- und Lenkungsverstellung
Die Lenkereinstellung muss jederzeit sicher sein und wird normalerweise über eine kleine Klemme gesichert, die einfach gelöst werden kann, aber auch den Lenker fest hält. Der Lenker der Kinderroller lässt sich einfach einstellen, indem der Lenker nach oben gezogen wird. Diese Methode wird erleichtert, wenn Sie auf der Fußplatte des Kinderrollers stehen, wodurch Sie den Lenker leichter zu sich ziehen können. Sie können mit der Zeit steif werden, so dass Sie möglicherweise (von links nach rechts) drehen müssen, wenn Sie von links nach rechts ziehen.
Klappmechanismus
Der Klappmechanismus ermöglicht die Aufbewahrung Ihres Kinderrollers. Eine wichtige Sache, an die Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie, wenn Sie den Scooter aufklappen, damit Ihr Kind ihn benutzen kann, sicherstellen, dass Sie die Mechanismusschrauben richtig angezogen haben oder befestigen, was auch immer Ihr Scooter zusammenhält. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Verbindungspunkt des Scooters, denn wenn er nicht richtig angeschlossen ist, bricht der Scooter zusammen, selbst wenn Ihr Kind darauf sitzt oder nicht. Das ist das Letzte, was Sie wollen, wenn Ihr Kind auf seinem Roller dahingleitet.
Fußplatte und Fußbremse
Die Fußplatte, so wie es sich anhört, ist die Stelle, an der Ihr Kind seine Füße beim Fahren des Rollers platziert. Es ist wichtig zu prüfen, ob das Griptape noch Halt hat. Mit der Zeit nutzt sich das Griffband ab und muss möglicherweise ersetzt werden. Sie können Ersatz-Griffbänder in Ihrem örtlichen Spielwarengeschäft kaufen. Um sie zu installieren, wird der neue einfach über den alten geklebt. Sie müssen auch nach Rissen oder Brüchen in der Platte selbst suchen. Die Platten sind sehr robust und stark, aber sie werden im Laufe der Zeit aufgrund von Gebrauch und Wetter usw. schwach. Es dauert fünf Minuten, die Rollerplatte zu überprüfen, aber es lohnt sich.
Prüfen Sie, ob sich die Fußbremse am Heck des Scooters mit geringem Kraftaufwand um das Hinterrad klemmen lässt. Die Bremse wird über eine Feder betätigt, kann also korrodieren und langsam schwerer zu bremsen sein. Nach einem Sturz oder leichten Sturz des Scooters kann die hintere Bremsplatte manchmal beschädigt oder verbogen werden. Kontrollieren Sie also einfach ab und zu die Bremsplatte, besonders nach einem heftigen Sturz.
Räder
Die Laufräder von Kinderrollern bestehen in der Regel aus einer harten Mischung, ähnlich den Laufrädern eines Skateboards. Auch hier gelten für Räder die gleichen Regeln wie für die Fußplatte des Scooters. Da die Räder die ganze Zeit Kontakt mit dem Boden haben und auf vielen verschiedenen Arten von Oberflächen gefahren werden, werden sie beschädigt. Überprüfen Sie also einfach, ob keine Risse oder große Teile des Rads abgegangen sind. Wenn Sie einen Chip im Rollerrad entdecken, geraten Sie nicht in Panik. Sie sind sehr robust und müssen nicht jedes Mal ausgetauscht werden, wenn sich ein kleiner Chip gebildet hat. Behalten Sie es einfach im Auge und ersetzen Sie es nur, wenn es zu einem Riss wird.
Lager
Lager befinden sich in der Mitte des Rads und sorgen dafür, dass der Kinderroller reibungslos gleitet. Die Lager im Roller Ihres Kindes sollten auf der Seite mit ABEC gekennzeichnet sein. Alle Lager in den Rädern Ihres Kinderrollers sind versiegelt und sehr strapazierfähig. Wenn Ihr Kinderroller über einen längeren Zeitraum im Freien bei wechselnden Temperaturen gelassen wird, setzen sich die Lager fest und müssen ersetzt werden. Sie können feststellen, wann die Lager abgenutzt sind, da die Fahrt des Rollers rau und nicht so glatt werden kann.
Einfache Wartung
Scooter erfordern sehr wenig physische Wartung mehr visuell. Ihr Stunt Scooter wird mit einer Bedienungsanleitung und einigen Werkzeugen geliefert, die Ihnen zeigen sollten, wie Sie Teile entfernen und Einstellungen vornehmen. Bewegliche Teile können beschädigt werden, wenn der Roller fallen gelassen wird. Überprüfen Sie den Scooter also einfach vor jeder Fahrt, um sicherzustellen, dass er sicher verwendet werden kann.
Teileaustausch
Wenn Sie einen Roller für Ihr Kind kaufen, werfen Sie einen Blick auf die Anleitung und sehen Sie, wie einfach es ist, Teile wie Lager, Räder, Griffe usw. auszutauschen. Wenn Sie einen Roller kaufen, sollte er mit einem kleinen Werkzeugsatz geliefert werden, wie z ein Inbusschlüssel oder ein kleines Multitool, mit dem Sie die meisten Teile am Roller festziehen und einstellen können.
Richtige Gewichtsgrenze für Ihr Kind
Alle Roller haben eine Gewichtsgrenze, also wählen Sie einen Roller, der für die Altersgruppe Ihres Kindes geeignet ist. Bei der Auswahl eines Rollers in einem Online-Shop sollte dieser Ihnen sagen, für welches Alter der Kinderroller geeignet ist.
Material, aus dem der Scooter besteht: Aluminium, Kunststoff usw
Einige Scooter und Trikes sind nur für Kinder im Alter von 2-5 Jahren geeignet und ausgelegt. Normalerweise bestehen diese Roller aus leichtem Kunststoff und können große klobige Kunststoffräder haben.
Kinderroller für Teenager und ältere Kinder sind in der Regel aus leichtem Aluminium gefertigt und sehr robust.
Sicherheit
Wahrscheinlich der wichtigste Punkt von allen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass sich Ihr Kind beim Spielen auf seinem Roller verletzt.